KÜNSTLICHER GELENKERSATZ – HÜFTE
Der künstliche Ersatz des Hüftgelenkes (Hüftendoprothese) ist eine der häufigsten und erfolgreichsten Operationen in der Orthopädie und wird seit den 70iger Jahren routinemäßig durchgeführt.
Wenn Sie unter regelmäßigen Hüftbeschwerden leiden, die Ihre Aktivitäten im Alltag und somit Ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen und sämtliche konservative (=nicht chirurgische) Maßnahmen ausgeschöpft sind, ist die Indikation für eine Hüftprothese gegeben.
Im Röntgen sind Abnützung und Knorpelverschleiß (Arthrose) gut zu erkennen.
Vor jeder Operation wird von mir eine digitale Planung vorgenommen, d.h. die ideale Größe, Position und Ausrichtung der Prothese werden genau bestimmt.
Es kommt die „schonende“ minimal invasive Hüftoperation zum Einsatz. Ich bevorzuge die Hüftoperation von vorne nach der AMIS-Methode (AMIS – anterior minimal invasive surgery). Bei dieser Methode werden im Gegensatz zu herkömmlichen Techniken keine Muskeln durchtrennt oder abgelöst. Dies ermöglicht eine schnelle Heilung und rasche Genesung. In der Regel können PatientInnen einen Tag nach der Operation aufstehen und weitgehend schmerzfrei gehen. Die Aufenthaltsdauer im Krankenhaus liegt durchschnittlich bei 5 bis 7 Tagen.
Die verwendeten Implantate und Materialien weisen eine langjährige Haltbarkeit - nachgewiesen in zahlreichen Studien und Publikationen – auf. Die Prothesen werden fast ausschließlich zementfrei implantiert, wobei der Knochen an die Implantatoberfläche aus Titan anwächst. Als unmittelbare Gelenksflächen werden Keramik-Keramik Paarungen oder Vitamin E – Polyäthylen (Vitamin E reduziert markant Oxidationsprozesse und somit Abrieb und Verschleiß) mit Keramik verwendet. Die genannten Materialien weisen sehr gute Abrieb – und Verschleißeigenschaften auf und garantieren dadurch eine lange Haltbarkeit.
Die Langzeitergebnisse und die Patientenzufriedenheit nach Hüftoperationen sind hervorragend.
SERVICE:
Ich biete meinen PatientInnen in regelmäßigen Abständen Vorträge zum Thema „Künstlicher Gelenkersatz“ an. Dazu lade ich Sie herzlichst zu einem Vortragsabend in meine Ordination ein. Hier erfahren Sie alle Details zur Operation. Gerne beantworte ich ausführlich alle Fragen und zeige Ihnen auch die von mir verwendeten Implantate.