EXTRAKORPORALE STOßWELLENTHERAPIE
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine moderne und schonende Methode der orthopädischen Schmerztherapie.
Stoßwellen sind energiereiche Schall- und Druckwellen, die im Körper Heilungsprozesse beschleunigen. Dabei aktivieren Stoßwellen die Durchblutung, der Stoffwechsel vor Ort verbessert sich, geschädigtes Gewebe regeneriert und heilt aus.
Bei der Behandlung wird ein Hautgel auf die betroffene Region aufgetragen, um die Stoßwellen ohne Energieverlust in den Körper einzuleiten. Die Behandlung selbst dauert ca. 5-10 Minuten und ist meist nur wenig schmerzhaft. Es erfolgt eine Serie von 3 Behandlungen im Wochenabstand. Die biologische Wirkung setzt nachhaltig einige Wochen nach Therapiebeginn ein.
Indikationen für ESWT:
- Tennisellbogen (Sehnenansatzreizung an der Außenseite des Ellbogens)
- Golferellbogen (Sehnenansatzreizung an der Innenseite des Ellbogens)
- Tendinosis calcarea (Schulterschmerz mit Kalkeinlagerung)
- Bursitis trochanterica (Schmerzhafte Sehnenansatzentzündung am Hüftkamm)
- Patellaspitzensyndrom (Belastungsschmerz an der Kniescheibensehne)
- Achillodynie (Schmerzhafte Reizung der Achillessehne)
- Plantarfasziitis („Fersensporn“ – meist chronische Entzündung an der Ferse)
- Tibiakantensyndrom (Belastungsschmerz an der Schienbeinkante)
- Sehnenansatzerkrankungen (Reizung von Sehnenansätzen durch Über- oder Fehlbelastung)