Konservative Orthopädie
Unter dem Begriff „konservative Orthopädie“ versteht man die Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat o h n e Operation.
Ziel ist es, orthopädische Erkrankungen und die damit verbundenen Schmerzen und Funktionsstörungen ohne Zuhilfenahme chirurgischer Eingriffe zu lindern bzw. zu beheben.
Eine wichtige Aufgabe des Orthopäden liegt dabei in der Prävention und Früherkennung – somit in der Operationsverhütung: Krankheitsbilder früh genug zu erfassen und so zu behandeln, daß eine Operation nicht notwendig wird.
Im Orthopädiezentrum „Orthopädie HIETZING“ bieten wir PatientInnen ein großes Spektrum gängiger Methoden moderner orthopädischer Schmerztherapie an. Dabei ist auch die Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen, z.B. der Physikalischen Medizin, Rheumatologie, Neurologie und Physiotherapie notwendig. Gerade die konservative Behandlung ist interdisziplinär geprägt. Bei Bedarf werden externe Fachpersonen hinzugezogen oder PatientInnen an geeignete Stelle überwiesen.
Überblick über konservative Behandlungsformen:
- Konservative Arthrosetherapie: physikalisch und medikamentös; Knorpelaufbau mit Hyaluronsäure
- ACP (Autologous Conditioned Plasma)
-
Infiltrationstherapie: Therapeutische Lokalanästhesie
Röntgen – und CT-gezielte Infiltrationen an der Wirbelsäule
Neural- und Infusionstherapie - Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT)
- Manuelle Medizin (Chiropraktik)
- Sportmedizin
- Physiotherapie
- Orthopädische Einlagen - und Schuhversorgung
- Mieder-, Bandagen-und Orthesenversorgung
- Osteoporose: Diagnostik, Beratung und Therapie der Osteoporose
- Kinderorthopädie
- Kinesio Taping